Kirchenmusik in St. Peter und Paul
Eine Einladung ist wie eine offene Tür. Wenn ich eingeladen bin, darf ich einfach kommen. Ich muss keinen Eintritt bezahlen. Ich gehöre zu den geladenen Gästen. Ich bin willkommen. Aber viele Dinge können mich abhalten, der Einladung zu folgen: Vielleicht habe ich zu viel zu tun (bitte nicht noch ein Termin!), vielleicht weiß ich nicht, ob ich etwas mitbringen oder womöglich etwas beitragen muss (was für ein Stress!), vielleicht denke ich, die anderen Gäste könnten mich nicht akzeptieren oder womöglich langweilen (noch schlimmer!). Aber vielleicht bin ich auch neugierig: Was könnte ich dort erleben (Spannendes, Interessantes?), wem könnte ich begegnen (neuen Freunden und Freundinnen?), was wird mir dort angeboten (Leckeres, Nährendes?). Die Einladung Jesu gilt jedem und jeder von uns: "Kommt zu mir … Ich will euch erquicken." Wie zu einem Fest lädt er uns ein. Leben in Fülle bietet er an, in allen Höhen und Tiefen unseres Lebensweges. Und gute Gesellschaft (z.B. seine und die von seinen Freunden und Freundinnen).
Davon erzählt Stefanie Schwab in diesem Konzert. Ihre inspirierenden Songs begleitet sie selbst am Klavier oder an der Gitarre. Musikalisch reicht ihr Repertoire von sanften Balladen bis hin zu Songs mit Elementen aus Folk oder Boogie. Mit Leichtigkeit und Leidenschaft erzählt die Musikerin Erlebnisse aus ihrem Alltag. Sie interpretiert das Leben im Licht ihres Glaubens oder lässt biblische Frauengestalten zu Wort kommen.
Das Konzert findet am Dienstag, dem 28. März auf Einladung des KDFB Erlenbach in der kath. Kirche St. Peter und Paul statt und beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei, sowie für ein indisches Mädchen- und Frauen-Sozialprojekt sind willkommen. Weitere Infos unter www.stefanieschwab.de.
St. Peter und Paul, Erlenbach Freitag, 31,. März, 19.00 Uhr
Konzert zu Bachs Geburtstag
Vor 338 Jahren wurde Johann Sebastian Bach geboren, und nach wie vor begeistert seine Musik immer wieder neu. Peter Schäfer spielt zu diesem Anlass an der Albiez-Orgel populäre Stücke wie die bekannte Toccata d-Moll, eine schwungvolle Triosonate und klangvolle Arien aus Kantatensätzen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Die Albiez-Orgel in St. Peter und Paul
1985 erhielt die erweiterte Kirche eine neue Orgel aus der Werkstatt von Winfried Albiez aus Lindau am Bodensee. Besondere Verdienste hat hier der damalige Pfarrer Anton Wegstein, der es verstand, die Gemeinde für die Anschaffung dieses stattlichen und vielseitigen Instruments zu begeistern. Leider war der Aufbau der Orgel vom Tod des Firmeninhabers begeleitet, aber mit Hilfe der Stadt Erlenbach unter Bürgermeister Alois Kirchgäßner konnte das Werk in gewohnter Qualität fertiggestellt werden.
Mit ihren 43 Registern bietet das Instrument viele Klangfarben zur Begeleitung der Gottesdienste und Konzerte, die alljährlich veranstaltet werden und die Orgel im weiteren Umkreis bekannt machten. In über 200 Konzerten gastierten zahlreiche renommierte Künstler aus ganz Europa, aus Russland und den USA.
Einen besonderen Akzent auf die Orgelmusik setzt auch immer der Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr. Für Kindergärten und Schulen oder andere Interessenten bietet Organist Peter Schäfer auch gerne spezielle Orgelführungen an.
Die Orgel hat 43 Register auf 3 Manualen und Pedal, insgesamt 3021 Pfeifen, ist über 10 Meter hoch und hat zudem als Besonderheit klangliche Spielereien wie ein Glockenspiel, Zimbelstern und eine zwitschernde Nachtigall.