Predigt am Sonntag, 25.9.2016, Der Reiche und der Arme
Von: Franz Kraft, Pfr.
In einem der alten Schwarz-Weiß Filme von Don Camillo und Peppone streiten sich die beiden, der katholische Pfarrer und der Kommunist, heftig. Da geht es um Land, um die Grundbesitzer und um Gerechtigkeit. Und Don Camillo, weit davon entfernt, ein Linker zu sein oder ein Kommunist oder ein Revolutionär, er redet schließlich den Grundbesitzern ins Gewissen und fährt sie an:
Predigt am Sonntag, 18.9.2016, Der unehrliche Verwalter
Von: Franz Kraft, Pfr.
Ich höre zu und rede gut über dich. – Wie haben die Leute wohl über den unehrlichen Verwalter gesprochen? Wenn sein Chef rausbekommen hat, wie er ihn noch einmal übers Ohr gehauen hat, weil er den Schuldnern ihre Schulden erlassen hat.... Da wird was los gewesen sein! Die Schuldner selber werden sich in Lob überboten haben. „Der ist keiner, der uns platt gemacht hat. Mit dem kann man reden, der hat ein Herz für uns.“ So oder ähnlich kann ich es mir vorstellen. Und Jesus, was sagt er?
Am Sonntag, dem 11.September starteten wir erwartungsvoll um 7:30 Uhr von St. Josef nach Limburg. Wie immer nutzen wir die Fahrzeit zum Einsingen. Die knapp 2-stündige Fahrt bis zur Kirche St. Hildegard in Limburg verlief recht kurzweilig.
Bilder der Pfarreifahrt nach Vierzehnheiligen am 10.9.2016
Von: Elmar Waugand
Am Samstag, 10.09.2016, machten sich 41 Teilnehmer aus unserer Pfarreiengemeinschaft und 2 Gäste aus Heimbuchenthal zu einer Busfahrt nach Vierzehnheiligen auf.
Alle interessierten Mädchen und Jungen zwischen 5 und 18 Jahren sind herzlich eingeladen, beim Kinder- und Jugendchor mitzusingen.Die erste Probe nach den Ferien ist am Dienstag, 4.10.2016 um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul.
Wenn es ein „Evangelium im Evangelium“ gibt, dann könnte es wohl das sein, das wir eben gelesen haben. Jesus offenbart Gott in einer ganz besonderen Weise. Es ist der barmherzige Vater, dessen Barmherzigkeit keine Grenzen kennt, der in seiner Barmherzigkeit sogar vor den Kopf stoßen kann.
Laut CSU sollen Zuwanderer aus dem "christlich-abendländischen Kulturkreis" Vorrang haben. Mit der Sorge um das Christentum kann der Vorschlag aber nichts zu tun haben, glaubt Felix Neumann. Er vermutet andere Motive.
Wie verhalten wir uns mit Blick auf diese alltäglichen Herausforderungen richtig? Und wie stellen wir sicher, dass unser moralischer Kompass immer einwandfrei funktioniert? Die katholisch.de-Serie "Ethik2go" will bei der Beantwortung dieser Fragen helfen und ethische Orientierung für das eigene Leben geben.
Aufruf – In den letzten Wochen kam uns der Terror in Deutschland sehr nahe. Anschläge in Ansbach und in Würzburg, beauftragt und ausgeführt von islamistischen Terroristen, haben mich sehr nachdenklich werden lassen. Mancher wird sich fragen, was es soll, Menschen Zuflucht zu gewähren, die diese Offenheit für ihre unmenschlichen und gottlosen Verbrechen missbrauchen. Was soll es, wenn wir als Christen Werte hochhalten, die schlussendlich dann doch mit Füßen getreten werden?
Predigt am 4.9.2016, Heiligsprechung von Mutter Teresa
Von: Franz Kraft, Pfr.
Sei Kundschafter, sei aufmerksam! – „Erst wägen, dann wagen – das gilt auch für das Wagnis, Jesus nachzufolgen.“ So sagt Bischof Franz Josef Bode zum heutigen Evangelium. Ja, Jesus fordert keine blinde Nachfolge. Er fordert auf, nachzudenken, nicht blind loszustürmen in einem grenzenlosen Enthusiasmus. Damit ist schon mancher auf die Nase gefallen.
Inhalt: 1_Leitwort v. Pfr. Kraft: Wenn Türen offen stehen, 2_Es liegt mir auf dem Herzen wie ein schwerer Stein, 3_Anmeld.Walldürnwallfahrt, 4_„Porta patet – magis cor“ Pfr. Kraft, 5_Solibrot-Aktion, 6_Weltgebetstag, 7_Erzählung: Kraft durch teilen, 8_„Barmherzig wie der Vater“, 9_Weihnachtskonzert in Streit: Nordische Klänge, 10_Abschied von Pfr. Manfred Durchholz, 11_80.Geb. Pfr. Wegstein, 12_Helfer für Kinderkirche, 13_Kommunionkinder 2016, 14_Bücherei St. Josef, 15_Termine und Einladungen, 16_Sternsinger sagen Danke, 17_Was macht ein Küster, 18_100 Jahre Mariengrotte, 19_Eine Flüchtlingsfamilie, 20_Spenden Statistik 2015, 21_Krankenhausbesuchsdienst, 22_Renovierung St. Peter und Paul, 23_Kirchliche Nachrichten, 24_Faschingsrückblick