header

katholisch.de – Der Vatikan hat bestimmt, in welchem Rahmen Feuerbestattungen für Katholiken zulässig sind. Damit reagiert er auf den Wandel der Bestattungskultur. Die hat sich auch in Deutschland dramatisch verändert.

Voraussichtliche Termine für das Jahr 2017 der Pfarreiengemeinschaft Christus, der Weinstock – Erlenbach am Main

Anleitung – Die Anleitung wird mit dem Modul "Nachricht" erstellt, durch die Kategorie "Anleitung" ist sie Seite Anleitung zu sehen. Es können Anhänge, wie Bilder, PDFs, u.a. angefügt werden.Es können Links (intern, extern) eingefügt werden.

Anleitung – Die Predigt wird mit dem Modul "Nachricht" erstellt, durch die Kategorie "Aktuelles" und "Predigtarchiv" ist die Predigt auf der Startseite bei "Aktuelles" die ersten 3 Monate, und im "Predigtarchiv" immer zu sehen.

Anleitung – Vom Pfarrbüro wird die PDF-Datei Gottesdienstordnung in der Internetversion (ohne Namen und Daten) geschickt.

Sei Kundschafter! Sei aufmerksam! – Braucht da einer Nachhilfeunterricht? Jesus knöpft sich im heutigen Evangelium mal wieder die Pharisäer vor und erteilt ihnen eine Lektion in Bezug auf Demut. In ihrer Schriftauslegung waren sie vergleichsweise liberal, in der Gesetzestreue ihrer Lebensführung hingegen rigoros. So konnten sie auch ungeniert mit dem Finger auf die Zöllner zeigen.

Wer regelmäßig betet, kann schneller das Gedankenkarussell abschalten. Wie das leichter fällt, was man sagen kann und was man beim Beten auf gar keinen Fall tun sollte, hat katholisch.de zusammengefasst (siehe Link unten).

Ist das Evangelium gestern geschrieben worden? Man könnte meinen, es wäre in unserer Zeit verfasst, was schon fast 2000 Jahre alt ist. Der Evangelist Markus überliefert uns sehr deutliche Worte Jesu. Herrscher unterdrücken ihre Völker, die Mächtigen missbrauchen ihre Macht über die Menschen.

Kommunionweg 2016-2017 – Viele Eltern und Kinder, die 2017 in der Pfarreiengemeinschaft „Christus, der Weinstock – Erlenbach am Main“ den Weißen Sonntag feiern möchten, waren zum Begegnungstag ins Jugendhaus St. Kilian nach Miltenberg gekommen.

Ein Interview mit Pastoraltheologe Sellmann* über kirchliche Innovationen. Sinkende Kirchenbesucherzahlen und Priestermangel schüchtern den Pastoraltheologen Matthias Sellmann nicht ein. Er wirbt für ein radikales Nachdenken über kirchliche Innovationen. Der Zölibat spielt dabei eine besondere Rolle.

Sei Kundschafter! Sei aufmerksam! – Dankbarkeit sieht anders aus! So möchte ich über den heutigen Evangelienabschnitt schreiben. 10 Aussätzige sind geheilt worden, aber nur einer kehrt um, um sich bei Jesus zu bedanken und um Gott zu loben für das, was an ihnen geschehen ist.

Kommunionweg 2016-2017 – Am MONTAG den 3.10.2016 findet in in Miltenberg für alle Eltern und Kinder, die sich auf die Erstkommunion in 2017 vorbereiten möchten, der Begegnungstag zum Start des Kommunionwegs statt.

­