header

Komm, lass uns zusammen ein Stück gehen – Sag mal, wer bist du eigentlich und was machst du denn da? Haben sie das nicht auch schon mal gesagt? Manchmal tun wir uns schwer, einander zu verstehen. Eltern verstehen ihre Kinder nicht, Kinder ihre Eltern, Ehepaare oder auch Freunde wundern sich übereinander, und so weiter und so fort.

Sternsinger – Am 6. Januar 2017 ziehen wieder Kinder und Jugendliche, als Sternsinger/Dreikönige verkleidet, durch die Straßen von Erlenbach, Mechenhard und Streit, um den Segen in die Häuser zu bringen. Die Spenden danei helfen Kindern in vielen Ländern der Welt. Alle Kinder und Jugendlichen ab ca. 8 Jahren sind eingeladen, bei der Aktion Dreikönigssingen mitzumachen.

Einer der beliebtesten Heiligen ist Nikolaus. Seinen Gedenktag am 6. Dezember kennt wohl buchstäblich jedes Kind. Und das Brauchtum drumherum ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken.

Uriges Outfit und provozierende Rhetorik: Johannes der Täufer würde heute nicht in unsere Gottesdienste passen, hätte aber eine wichtige Botschaft für uns. Schwester Charis Doepgen legt das Evangelium von heute aus.

Der Einzelhandel will die Siebentagewoche, Gewerkschaften und Kirchen verteidigen die Sonntagsruhe. Sollen die Öffnungszeiten weiter liberalisiert werden? Ja, sagt Hannes Leitlein, Stille lässt sich nicht erzwingen. Nein, erwidert Andreas Öhler, der Feiertag ist mehr als ein freier Tag.

In Deutschland ist die Stille des Karfreitags besonders geschützt. Doch davon muss es Ausnahmen geben, urteilte das Bundesverfassungsgericht jetzt. Das stößt auf gemischte Reaktionen, auch in der katholisch.de-Redaktion. Kilian Martin und Felix Neumann erläutern, warum es aus ihrer Sicht einen strengen Feiertagsschutz braucht - oder eben nicht.

Vor zwei Wochen forderte Markus Söder (CSU) in Christ&Welt die Kirchen auf, sich herauszuhalten aus der Politik. Nun antworten prominente Politiker aus CDU und CSU – und die Mehrheit ist sich einig: Kirche soll sich einmischen!

Komm, lass uns zusammen ein Stück gehen – Er kommt. So einfach ist die Botschaft des Advents. Ja, er kommt, Jesus Christus. Im Evangelium ist die Rede vom Menschensohn. So spricht Jesus gerne von sich selbst, wenn er seine Aufgabe deuten will. Im Alten Testament ist der Menschensohn ein apokalyptisches Bild für den verheißenen Messias. Dieser wird kommen und die Welt erneuern, er wird Richter sein zwischen Guten und Bösen, er wird Frieden auf der Erde schaffen.

Sterben ist keine Krankheit, die geheilt werden kann - und doch kostet die Versorgung Todkranker viel Geld. Im Interview berichtet Bernadette Rümmelin vom Katholischen Krankenhausverband über schwierige Budgetverhandlungen und erklärt, wie sich das Reden über den Tod ändert, sobald Menschen selbst betroffen sind. Zum Interview...

Pfarrbrief 2016_4 Inhalt: 1_Leitwort von Pfr. Kraft, 2_Pfr. Kraft zum Thema: Komm, lass uns zusammen ein Stück gehen!, 3_Segensfeier "Wo der Tod uns trennt, baut die Liebe eine Brücke!", 4_Taufvorberei tung, Taufteams, 5_Paten, Voraussetzungen für die Patenschaft, 6_Umfrage zum Thema: Komm, lass uns zusammen ein Stück gehen, 7_Ein Stück mit IHM, 8_Rückblick, Ausblick: 1 Jahr ACK Main – Mömling – Elsava, 9_Termine und Einladungen, 10_Einladungen der KDFB-Frauenkreise, 11_Nachfolge Kirchenhomepage, 12_Adventszeit - Rorate - Marienmesse, 13_Konzerte 2016-2017, 14_Einladung zum Strickkreis, 15_Begegnungstag der Kommunionfamilien, 16_Bücherei, 17_Malt uns ein Bild zum Thema, 18_KJG Jubiläumsfeier 2017, 19_Rückblick: Ausflug nach Vierzehnheiligen, 20_ , 21_Spendenstand und Info zur Innenrenovierung der Kirche St.Peter und Paul, 22_Ausblick Sternsingeraktion 2017

Information zur Innenrenovierung unserer Kirche St. Peter und Paul, von Kirchenpfleger Rudi Großmann. Seit Juli 2016 wird die neugestaltete alte Kirche für Taufen, Gottesdienste und Meditationen genutzt, anders ausgedrückt – dieser Raum wird angenommen.

­