Predigten
Predigt am 7. Sonntag im Jahreskreis C
24. Februar 2019
Evangelium: Lk 6,27-38
Jesus fällt aus dem Rahmen. Er lehrt eben nicht nur die zu lieben, die uns lieben. Dann würden wir ja nur reagieren und uns im Kreis drehen. Was Jesus lehrt, das ist ein Durchbruch. Die Liebe, die er wünscht, ergreift die Initiative, sie kommt dem anderen zuvor:
Predigt am 4. Sonntag im Jahreskreis C
3. Februar 2019
Evangelium: Lk 4,21-30
Es lohnt sich, sich von Jesus herausfordern zu lassen. Die Leute in der Synagoge von Nazareth haben das damals nicht getan. Schnell, ich sage, viel zu schnell waren sie mit ihm fertig. Nach anfänglicher Begeisterung kommen sie zu dem Schluss:
- Was will denn der, das ist doch der Sohn des Josef, der ist bei uns aufgewachsen und hat das Zimmerhandwerk gelernt?
- Wie kommt der nun dazu, sich mit dem Messias – er soll gepriesen sein – zu vergleichen?
Predigt am Fest Maria Lichtmess
2. Februar 2019
Evangelium: Lk 2,22-40
Die Liebe von Vater und Mutter zu ihrem Kind ist wohl kaum zu übertreffen. Wenn zwei Menschen sich lieben, so wünschen sie sich wirklich das Beste. Und was ist das Beste? Ich könnte mir viele Antworten darauf vorstellen. Gesundheit wird wohl immer wieder genannt. Freunde, Friede, Liebe und vieles andere mehr wünschen sich Menschen füreinander und für den Menschen, den sie lieben.
Predigt am 3. Sonntag im Jahreskreis C
27. Januar 2019
Evangelium: Lk 1,1-4; 4,14-21
Im Stil der griechischen Geschichtsschreibung versichert der Evangelist Lukas seinen Lesern, dass er sorgfältig die Quellen studiert hat und einen möglichst genauen Ablauf der Geschichte Jesu vorlegt. Sein Bericht ist aber vor allem ein Bekenntnis. Denn keiner kann distanziert über Jesus berichten, auch der Historiker Lukas nicht.
Predigt am 2. Sonntag im Jahreskreis C
20. Januar 2019
Evangelium: Joh 2,1-11
Lenke unsere Schritte...
„Wo Jesus am Werk ist, da quillt der Segen geradzu über, da herrscht pure Freude.“ So lese ich in einem Kommentar zum heutigen Evangelium. (Messbuch 2019, Butzon & Bercker, S. 138)
Beim Evangelisten Johannes muss zwischen den Zeilen lesen. Er schreibt etwa 60 Jahre nach dem Tod und der Auferstehung Jesu und hat schon vieles theologisch durchdacht. Manchmal kann man sich schwer tun, mit dem, was er schreibt und wie der Evangelist es schreibt. Von daher ist es gut, immer mal genauer hinzuschauen und - ich sage es so - zwischen den Zeilen zu lesen.
Predigt am Fest der Taufe des Herrn
im Jahreskreis C
13. Januar 2019
Evangelium: Lk 3,15-16.21-22
Lenke unsere Schritte...
Ich gehöre dazu!
- Was ein echter Fan von Bayern München ist, trägt das Bayerntrikot, manche schlafen in Bayern-Bettwäsche. Ganz genauso ist es beim BVB, bei Juventus Turin, bei Real Madrid, dem FC Liverpool. Ich gehöre dazu.
- Ich gehöre dazu, dieses Wissen stiftet Identität, z.B. bei den Pfadfindern, die ihre Kluft tragen.
- Ich gehöre dazu, Menschen wissen sich in einer Familie aufgehoben, Kinder und Jugendlichen schließen sich zu Cliquen zusammen.
Predigt am Silvestertag / Neujahrstag
31. Dezember 2018 / 1. Januar 2019
Evangelium: Lk 2,16-21
Am achten Tag nach seiner Geburt wurde Jesus beschnitten. Er erhielt damit das Zeichen, dass er zum auserwählten Volk Gottes gehört. Gleichzeitig wird ihm der Name geben, den der Engel bei der Verkündigung genannt hat: Jesus - „Gott ist Heil“. Er wird zum Heilsträger schlechthin.
Jesus hat sich offenbar seinen Namen sehr zu Herzen genommen, denn er weist konsequent auf Gott als den einzigen Heilsgaranten hin; er allein ist gut. Und Jesus ist Gottes Heilsträger für die Menschen. Alle innerweltlichen Heilsversprechen weist er zurück und lenkt den Blick auf Gott, dessen Reich mit seinem Wirken begonnen hat.
Predigt am Sonntag der Heiligen Familie
im Jahreskreis C
30. Dezember 2018
Evangelium: Lk 2,41-52
Kann uns die Heilige Familie, wie sie uns im Neuen Testament vorgestellt wird, im 21. Jahrhundert tatsächlich noch ein Vorbild sein? Schließlich war die Zeit Jesu eine ganz andere.
- Allein wenn ich an die Mobilität der heutigen Menschen denke. Eine Urlaubsreise - mal schnell für eine Woche nach Fuerteventura, vor der Küste Afrikas, das ist doch heute in manchen Familien kein Thema mehr.
- Oder denken wir an die Globalisierung. Wieviele jungen Leute aus unseren Familien sind in allen möglichen Länder der Welt - beruflich oder freizeitmäßig - unterwegs?
- Oder erst die Digitalisierung. Es ist heute kein Problem mehr mit einem Familienmitglied in irgendeinem Land der Welt eine Videokonferenz durchzuführen. Man sieht sich, man hört sich, man freut sich.
Predigt am Heiligabend
24. Dezember 2018
Evangelium: Lk 2,1-14
Lenke unsere Schritte...
Zielsatz: Gott, lenke unsere Schritte auf dem Weg des Kindes von Bethlehem.
************************************************************
Freut euch, Jesus ist geboren! Er ist der Messias, der Herr! Schaut doch einfach in die Krippe und seht, wie uns Gott beschenkt hat!
Es ist Weihnachten!
Predigt am 3. Adventssonntag im Jahreskreis C
16. Dezember 2018
Evangelium: Lk 3,10-18
So einfach kann es sein!
- Wer zwei Gewänder hat, soll eines dem geben, der keines hat.
- Die Zöllner sollen keinen überhöhten Zoll einfordern.
- Und die Soldaten sollen niemand misshandeln, erpressen und mit ihrem Sold zufrieden sein.