Predigten
Predigt am 17. Sonntag im Jahreskreis A
26. Juli 2020
Evangelium: Mt 13,44-52
Glück gehabt! Das kann man wirklich sagen:
- Da gräbt der Bauer einen Acker um und findet einen Schatz. Klar, dass er alles dran setzt, um den Acker zu kaufen und den Schatz zu besitzen.
- Oder der Kaufmann, der auf der Suche nach schönen Perlen ist. Für die kostbarste, die ihm je untergekommen ist, gibt er alles dran und kauft sie.
Predigt am 16. Sonntag im Jahreskreis A
19. Juli 2020
Evangelium: Mt 13,24-30
Geduld und ruhige Gelassenheit, diese beiden Worte verbindet der Heilige Augustinus - er lebte im 4. Jahrhundert - mit dem eben gehörten Gleichnis. Ja, mir gefällt das: Geduld und ruhige Gelassenheit. Und warum? Weil Gott selber dafür sorgen wird, dass das Gute Bestand hat.
Predigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis A
12. Juli 2020
Evangelium: Mt 13,1-23
Das versteht doch jeder:
Auf einem festen oder geteerten Weg kann kein Same aufgehen. Die Körner werden zertreten oder von den Vögeln aufgefressen. Und wenn der Samen auf felsigen Boden fällt, oder unter die Dörner gerät, dann kann er sich nicht entwickeln und geht ein. Richtig Frucht tragen kann der Samen nur auf gutem Boden. Dann aber geht er auf und trägt reichlich Frucht.
Predigt zum Fest der Frankenapostel
5. Juli 2020
Evangelium: Mt 5,1-12a
Was bin ich froh, dass wir dieses Evangelium haben!
Vor uns liegt eine Weltordnung, die die Ordnung Gottes, nicht die der Menschen ist. Und alle Menschen würden gut daran tun, sich an den Worten Jesu zu orientieren. Er sagt: Es gibt sie, diese Menschen, die selig genannt werden dürfen. Ihnen gehört das Himmelreich.
Ansprache Patrozinium Peter und Paul 2020 in Erlenbach
Liebe Kinder, liebe Schwestern und Brüder,
Ein spannendes Paar, diese beiden: Peter und Paul, unsere Kirchenpatrone. Aber keines wie Max und Moritz, Asterix und Obelix, die immer zusammen auftreten: unterschiedliche Herkunft, unterschiedliche Charaktere, unterschiedliche, Lebensläufe, nur in wenigen Dingen haben sie Gemeinsamkeiten.
Predigt am 12. Sonntag im Jahreskreis A
21. Juni 2020
Evangelium: Mt 10,26-33
Man sagt, in der Bibel ist 365 mal das Wort „Fürchtet euch nicht!“ zu finden. Also für jeden Tag einmal. Ich habe es persönlich nicht nachgezählt, aber, wenn es so ist, dann ist es für mich ein sehr schönes Zeichen: Gott gibt mir, Gott gibt uns für jeden Tag die Ermunterung mit auf den Weg, keine Angst zu haben.
Predigt am 11. Sonntag im Jahreskreis A
14. Juni 2020
Evangelium: Mt 9,36-10,8
Die zweite Rede, die uns Matthäus von Jesus überliefert, die Aussendungsrede, ist so provokativ wie die erste, die wir Bergpredigt nennen.
Während noch in der Einleitung und auch später das Volk mit orientierungs- und schutzlosen Schafen verglichen wird, verwendet Jesus nun ein anderes Bild: Reife Früchte, die zu verfaulen drohen, sollen geerntet werden. Die Jünger Jesu sollen die verlorenen Schafe des Hauses Israel sammeln, die Ernte - wie es Jesus nennt - einbringen.
Predigt am Dreifaltigkeitssonntag
im Jahreskreis A
7. Juni 2020
Evangelium: Joh 3,16-18
„Sag mir, mit wem du gehst und ich sage dir, wer du bist.“
Ein altes Sprichwort, das mir manchmal meine Eltern mitgegeben haben. Vielleicht steckt dahinter eine gute Erfahrung, nicht jedem nachzulaufen und nicht jedem gedankenlos zu folgen.
Predigt am Pfingstsonntag im Jahreskreis A
31. Mai 2020
Evangelium: Joh 20,19-23
„Heute schon gelebt?“
Geht es Ihnen nicht auch so?
Der Tag beginnt und man hat das Gefühl, er wäre schon gelaufen. Den Kopf frei zu kriegen, die Gedanken zu ordnen, die Gefühle zu sortieren, das alles kann recht schwer sein. Und: Dabei fließt das Leben vorbei.
Predigt am 7. Ostersonntag im Jahreskreis A
24. Mai 2020
Evangelium: Joh 17,1-11a
„Nicht von der Welt, aber in der Welt.“ So formuliert ein zu Recht berühmtes Wort aus dem Johannes-Evangelium.
Ein wenig Abstand zur Welt kann nicht schaden.