header

Predigt am Neujahrstag

1. Januar 2021

Evangelium: Lk 2,16-21

Nachdenklich, so kommt mir die Gottesmutter Maria im heutigen Evangelium vor. Da musste sie ihren Sohn in einem Stall zur Welt bringen und dann kommen Hirten und erzählen begeistert von dem, was ihnen über das Kind gesagt worden war. Und Maria?

Predigt am 3. Adent im Jahreskreis B

13. Dezember 2020

Evangelium: Joh 1,6-8.19-28

„Wer bist du?“

Priester und Leviten - also Tempeldiener - sind von den Leuten zu Johannes geschickt worden. Mit bohrenden Fragen dringen sie auf ihn ein: „Wer bist du? Wir müssen denen, die uns geschickt haben, Antwort geben. Also, was sagst du über dich selbst? Wer bist du?“

Predigt am 2. Adventssonntag im Jahreskreis B

6. Dezember 2020

Evangelium: Mk 1,1-8

„In deiner Stadt ist deine Wüste.“

So lautet der Titel eines Büchleins von Carlo Carretto, der zur Gemeinschaft der Kleinen Brüder gehörte, die Charles de Foucauld gegründet hatte. Foucauld hatte sich selbst in die algerische Wüste zurück gezogen und lebte als Einsiedler mit den Beduinen. Im Jahre 1916 wurde er vor seine Klause von Senoussi ermordet. Er war ein lebendiger Zeuge für seinen Glauben, für Christus.

Predigt am 1. Advent im Jahreskreis B

29. November 2020

Evangelium: Mk 13,24-37

 

Mach's wie Gott, werde Mensch!

Weltuntergang oder Aufbruch? - Was springt beim heutigen Evangelium ins Auge?

Predigt am Christkönigssonntag

im Jahreskreis A

22. November 2020

Evangelium: Mt 25,32-46

Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, schaut man auf das heutige Evangelium. Thema ist das Urteil über die, die in den Himmel kommen und über die, die abgewiesen werden. Was ist denn das Entscheidungskriterium, nach dem der Weltenrichter den Daumen hebt oder senkt?

Heilige Messe am 34. Sonntag im Jahreskreis A

15. November 2020

Evangelium: Mt 25,14-30

Ich geh' mit.

Heftig, was da erzählt wird!

In einer rabbinischen Geschichte heißt es: Als Gott die Welt erschaffen hat, da überschaute er ihre weitere Entwicklung. Er erkannte, wozu die Menschen in ihrer Freiheit fähig sind und was sie anrichten können, und er zögerte: Soll ich das ganze Projekt nicht besser fallen lassen? Schließlich siegte das Vertrauen. Ich wage es. So ist die Welt aus Gottes Vertrauen geboren, sie lebt von seinem Vertrauen.

Predigt am Patroziniumsfest in Streit

32. Sonntag im Jahreskreis A

8. November 2020

Evangelium: Mt 25,1-13

Verpeilt!

„Ich war gestern in der Schule und keiner war da.“ - „Gestern war doch Sonntag!“ - „Das wusste ich nicht!“

Predigt am 30. Sonntag im Jahreskreis A

25. Oktober 2020

Evangelium: Mt 22,34-40

Sonntag der Weltmission, das veranlasst mich zu der Frage: Was ist eigentlich ein Missionar?

Heilige Messe am 29. Sonntag im Jahreskreis A

- Hedwigsmesse -

18. Oktober 2020

Evangelium: Mt 22,15-21

Einen Kaiser haben wir nicht mehr, auch keinen König, dennoch hat das Evangelium, das wir eben gehört haben, mit uns Menschen aus dem 21. Jahrhundert ganz viel zu tun. Ich will es mal so deuten: Es geht um die Verantwortung vor Gott und vor den Menschen.

Predigt am 18. Sonntag im Jahreskreis A

2. August 2020 

Evangelium: Mt 14,13-21

Eigentlich wäre ich in diesen Tagen in Afrika - und zwar im Tschad. Auch wenn ich schon sieben mal im Tschad war, behaupte ich dennoch nicht, die Kirche dort und die Menschen wenn auch nur bruchstückhaft zu kennen. Aber das eine oder andere wage ich dennoch zu sagen.

­